Verbrennungsmotoren in PKWs und deren Ozonbildungspotential

Über Diesel als Kraftstoff für den Personenverkehr wird ja derzeit sehr kontrovers in den Medien berichtet. Aber welchen Einfluss haben die beim Verbrennungsprozess entstehenden Gase auf die Ozonbildung? Die Vermutung liegt nahe, dass Abgase aus Dieselmotoren einen wesentlich größeren Anteil an der Ozonbildung haben, als jene von Ottomotoren. Dies ergibt sich aus der Betrachtung der[…]

Ozon Schwellen- und Zielwerte

Wer schon einmal einen Blick auf die captorair.org Homepage geworfen hat, dem wird unter Umständen die für Einstunden- und Achtstundenmittelwert abweichende farbige Kodierung der Messpunkte ins Auge stechen. Diese ergibt sich aus den – im Ozongesetz (OzonG) festgelegten – Grenzwerten und der entsprechenden Messmethode: Informationsschwelle: 180 µg/m³ (als Einstundenmittelwert) Alarmschwelle: 240 µg/m³ (als Einstundenmittelwert) Zielwert: 120 µg/m³[…]