Unser Projekt ist in der Endphase, jetzt möchten wir Ihnen unsere (potenziellen) Nachfolgeprojekte vorstellen.
Bisher können wir 4 neue Nachkommen vorstellen.
Cities for live. Kiew (Ukraine)
Bei dem Projekt geht es um die Installation eines Monitoringsystems für Luftqualität in Kiew. Im Jahr 2018 wurden 5 Geräte installiert, die PM2.5, PM10, Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen. Einige haben O3- und SO2-Sensoren. Mit RAPTOR Geräten können die Ozonmessungen beginnen.
Stadtgemeinde Weiz (Österreich)
Die Stadtgemeinde Weiz möchte die Kampagne zur Messung von Ozon und NO2 fortsetzen.
Das Thema Luftqualität ist im Allgemeinen ein wichtiges Thema in dieser Region Österreichs.
Landwirtschaftliche Universität von Peking (China)
Luftverschmutzung ist auch in einigen Teilen Chinas ein großes Problem.
Die Agraruniversität von Peking wird an der Weiterentwicklung unserer Messgeräte arbeiten
und das Thema Luftverschmutzung erforschen.
Ambente-Projekt (Guatemala)
Christian Saravias Mission ist es, der erste Echtzeit-Luftqualitätsdienst in Guatemala zu sein,
der der Gesellschaft durch freien Zugang Informationen zur Verfügung stellt und der Industrie den privaten Zugang ermöglicht,
der durch die Kartierung der Luftverschmutzung Luftqualitätsdaten erzeugt. Sie messen Luftschadstoffe in Echtzeit in verschiedenen Regionen Guatemalas.