Freitag, 19. Mai 2017, war das CAPTOR Team in der Testbed Region Hartberg, eine von Ozon stark betroffene Region unterwegs. An einem strahlend sonnigen Tag, besuchten sie jene Orte an denen ab Juni die ersten CAPTORs zur Ozonmessung montiert werden sollen – neben der Schule in der Stadtmitte und am Hauptplatz vor dem Rathaus.
Zwei Schulklassen des NMS Gerlitz nahmen an einem CAPTOR Schul-Workshop über die Ozonverschmutzung teil. “ Wir waren überrascht, wie viel die SchülerInnen bereits über Luftverschmutzung und Wege gegen diese anzukämpfen wussten.“ (Sibylle Egger, Global2000).
Julian erklärte, wie ein CAPTOR zusammen gebaut wird (siehe Foto rechts). Der Schüler hat davor bereits von „Raspberry Pi“ gehört und wusste, dass man damit selbst Geräte bauen konnte. Doch ein Luftgüte-Messgerät selbst zu bauen, das war für die ganze Klasse neu.
Ein Schüler jeder Klasse wurd als „scientist of the future“ nomminiert. Die gewählten SchülerInnen erhielten ein CAPTOR T-Shirt für ihre auffallend großes Interesse im Workshop (siehe Foto links).
Am Nachmittag war CAPTOR dann mit einem Infotisch in der Harberger Fußgänger Zone vorort. Bürgermeister Marcus Martschitsch and Anton Schuller (Regionaler Umweltbeauftragter von Harberg) kamen mit Journalisten der lokalen Presse beim Infotisch vorbei (siehe Bild rechts).
Hier ist ein kleines Video vom Infotisch in Hartberg: