CAPTOR Nachfolgeprojekte

Unser Projekt ist in der Endphase, jetzt möchten wir Ihnen unsere (potenziellen) Nachfolgeprojekte vorstellen. Bisher können wir 4 neue Nachkommen vorstellen. Cities for live. Kiew (Ukraine) Bei dem Projekt geht es um die Installation eines Monitoringsystems für  Luftqualität in Kiew. Im Jahr 2018 wurden 5 Geräte installiert, die PM2.5, PM10, Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen. Einige[…]

Ein kurzes Update aus Österreich

Die neue Messperiode ist in vollem Gange, dabei haben wir die Chance genutzt um einerseits die kalibrierten RAPTOREN bei unseren Hosts zu verteilen und gleichzeitig zwei Workshops in der NMS WEIZ III gemacht. Die Schüler_innen waren von den Workshops sehr begeistert. Vor der Schule haben wir auch einen RAPTOR in Anwesenheit der Schüler_innen aufgehängt. Wir[…]

ECSA 2018

CAPTOR was dieses Jahr auch bei der europäischen Citizen Science Konferenz, die von 4.-5.Juni 2018 in Genf stattfand. Zusammen mit anderen Initiativen wurden unter dem Thema „Gute Luftqualität für alle“ an 2 Tagen verschieden Zugänge zum Thema und selbstgebaute Messgeräte zur Luftqualität vorgestellt. Das Interesse war sehr groß und es haben sich wieder einige neue[…]

CAPTOR beim Klimacamp

Laut eigenen Aussagen sind Klimacamps das Herz der internationalen Klimabewegung. Für einige Tage leben Interessierte selbstorganisiert zusammenleben, vernetzen sich, bilden sich und gestalten Aktionen. Das Camp soll Raum bieten für den Ideen-, Interessens- und Informationsaustausch und ein Ort der Inspiration sein. Ein Ort an dem Menschen zusammenkommen, um sich gemeinsam kreative Aktionen und Strategien für[…]

CAPTOR bei der Maker Faire in Wien

Am Wochenende waren wir mit CAPTOR bei der Maker Faire in der Metastadt in Wien. Die Veranstaltung, und auch besonders unser Stand, war ein großer Erfolg. Die DIY Experten und Expertinnen interessierten sich besonders für die Technologie, die in unseren Messgeräten steckt, aber auch generelle das Thema Ozon, Luftverschmutzung und was man dagegen unternehmen kann, wurde[…]

Wie werde ich ein CAPTOR Nachfolge-Partner?

Um als CAPTOR Nachfolge Partner teilnehmen zu können, gibt es ein paar Kriterien zu erfüllen. Als ersten Schritt müssen Sie uns den folgenden Fragebogen dafür beantworten. Fragebogen Anforderungen Weiteres Vorgehen: Bitte senden Sie uns diesen Fragebogen ausgefüllt an contact@captor-project.eu . Das CAPTOR Team wird diesen dann auswerten und sich für 4 Offspring Partner entscheiden. Gemäß[…]

Anmeldung zum CAPTOR Bauworkshop geöffnet

Citizen Science meets do it yourself Now it is possible to build an ozone measuring instrument yourself. The finished measuring devices can be hung by some hobbyists themselves,provided that the necessary conditions are met. The number of measuring devices to be built is limited. The combination of DIY and scientific curiosity is perfect to participate[…]

2. CAPTOR Newsletter – Höhepunkte unserer Arbeit im Kampf gegen die Ozonbelastung.

Der 2. CAPTOR Newsletter ist fertig und wurde versandt. Er bietet einen Einblick in die Höhepunkte unsere Projektaktivitäten seit 2017! Laden Sie ihn hier als PDF Dokument herunter (captor_neewsletter02). Wenn sie automatisch Neugikeiten von unserem Projekt erhalten wollen, so registrieren sie sich für den CAPTOR Newsletter.