Das erste Mal wurde CAPTOR vorgestellt! Erste Eindrücke:

Am 17.11.2016 wurde das Projekt CAPTOR einer Gruppe PraktikantInnen von Global2000 vorgestellt. Es wurde die Verschmutzung der Luft durch bodennahes Ozon erläutert, das Ozonmessgerät vorgestellt und dazu aufgerufen das Projekt aktiv zu unterstützen und sich einen CAPTOR aufzuhängen oder zumindest die Website zu besuchen.

 

c

An produktiven Fragen und Kommentaren hat es im Anschluss nicht gemangelt, auch wenn Skepsis zu spühren war, dass dieses Projekt wirklich etwas verändert. Und natürlich ist uns bewusst , dass die PraktikantInnen bei Global2000, von denen die meistens auf der Universität für Bodenkultur studieren, keine repräsentative Gruppe darstellen.

 

b

Viel Interesse gab es als Barbara Kieslinger vom ZSI (Zentrum für soziale Innovation) die App mit interaktiver Ozonkarte vorstellte. Und es war gut einen Eindruck zu bekommen wie junge Leute auf dieses Projekt reagieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Share this on