Ozondaten erheben

März 25, 2016

 Hier geht’s zum Anmeldeformular für CAPTOR-Hosts

In den meisten „entwickelten Ländern“ sind die bestehenden Luftgüte-Messstationen mit hochkarätigen Sensoren zur Messung des bodennahen Ozons ausgestattet. Da diese in der Anschaffung und Erhaltung teuer sind, besteht in manchen Regionen eine geringe räumliche Dichte der Messstationen. Deshalb möchte CAPTOR günstige Sensoren verwenden, die von BürgerInnen instand gehalten werden und daher größere räumliche Gebiete mit aktuellen Daten der Ozonbelastung versorgt.

Wir werden ein Natzwerk an günstige Messtationen in drei von der Ozonverschmutzung stark betroffenen Regionen aufbauen:

  • Barcelonès-Vallès Oriental-Osona (Katalonien, Spanien)
  • Pianura Padana (Poebene, Italien)
  • Burgenland, Steiermark and Niederösterreich (Ost-Österreich)

Betreuen Sie einen CAPTOR Sensor und messen Sie Ozonwerte in Ihrer direkten Umgebung!

Werden Sie ein „CAPTOR Sensor Host“ (= eine BetreuerIn eines Messgerätes)!

Es ist ganz leicht: Sie brauchen dazu keine Vorkenntnisse.
Sensor Hosts stellen für eine Sommerperiode einen Platz für das Messgerät zur Verfügung (in Spanien: Sommer 2016, 2017, 2018, in Italien und Österreich: Sommer 2017 und 2018). Die Messgeräte werden vom Projekt zur Verfügung gestellt, ProjektmitarbeterInnen installieren und deinstallieren diese.

Die CAPTOR-Sensoren messen das bodennahe Ozon in der direkten Umgebung und erhöhen die Datenlage und unser Wissen über die Ozonverschmutzung. Ebenfalls können aufgrund der Messaten BürgerInenn und EntscheidungsträgerInnen mobilisiert werden, Lösungsansätze zu finden. Die Daten werden öffentlich verfügbar sein, die Sensor-Hosts werden über die Luftqualität und mögliche Maßnahmen informiert.

Warum sollte man Sensor Host werden?

  • Sie bekommen Informationen zur Luftqualität in Ihrer Umgebung.

  • Sie arbeiten mit WissenschafterInnen zusammen und unterstützen die Datenerhebung, um den Wissenstand von BürgerInnen und WissenschafterInnen zu verbessern.

  • Sie helfen für die Auswirkungen von Ozonverschmutzung auf Mensch und Natur Bewusstsein zu schaffen.

  • Sie unterstützen anregende Diskussionen über Luftverschmutzung in Ihrer Region.
  • Wenn erwünscht, werden Freiwillige in den Projektberichten erwähnt. Auch in Newslettern kann dieser wichtige Beitrag angeführt werden. Die Freiwilligen können auch eine Nachricht (ein „Testimonial“) über CAPTOR in einem Zeitungsartikel oder in Form einer Videobotschaft abgeben, um den Impakt des Projektes zu erhöhen.

Welche Anforderungen gibt es an einen Sensor Host?

  • Sie leben in der Testregion
  • Sie leben in einer ländlichen Region, nicht direkt an einer hochfrequentierten Strasse, in der Nähe von Feldern oder Wald, aber nicht im Hochgebirge.
  • Sie haben folgenden Platz für ein Messgerät:
    • Der Platz befindet sich ausserhalb des Gebäudes, z.B. am Balkon oder am Fensterbrett, 1,5 bis 4 m über dem Boden.
    • Der Luftfluss zum Gerät soll nicht durch bauliche Strukturen oder andere Geräte verhindert sein.
    • Es soll keine Klimaanlage und kein Heizgerät in der Nähe sein.

Es entstehen für sie keine Kosten.

Wie geht’s weiter?

Interessiert, ein CAPTOR Sensor Host zu werden? Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Share this on