Wer schon einmal einen Blick auf die captorair.org Homepage geworfen hat, dem wird unter Umständen die für Einstunden- und Achtstundenmittelwert abweichende farbige Kodierung der Messpunkte ins Auge stechen.
Diese ergibt sich aus den – im Ozongesetz (OzonG) festgelegten – Grenzwerten und der entsprechenden Messmethode:
- Informationsschwelle: 180 µg/m³ (als Einstundenmittelwert)
- Alarmschwelle: 240 µg/m³ (als Einstundenmittelwert)
- Zielwert: 120 µg/m³ (als max. Achtstundenmittelwert)
Eine Ozonkonzentration von z.b. 125 µg/m³ wird in der Einstundenansicht gelb dargestellt, da sie keine Schwellenwerte überschreitet.
In der Achtstundenansicht wird die selbe Konzentration jedoch rot dargestellt, da der für diese Messmethode relevante Zielwert (120 µg/m³) überschritten wurde.