Luftverschmutzung ist das Umweltthema, um das sich europäische Bürger am meisten sorgen. [1] Aufgrund von Luftverschutzen gibt es in Europa jährlich 430.000 frühzeitige Todesfälle. Landwirtschaftliche Schäden sowie Umweltschäden sind enorm. Trotz dieser Tatsachen ist der Handlungsspielraum und die Bereitschaft der BürgerInnen, Aktionen zu setzen, limitiert.
Zusammen mit europäischen BürgerInnen und WissenschafterInnen möchte CAPTOR
- ein Netzwerk an günstigen Ozonmesssensoren aufbauen und betreuen.
- qualitativ hochwertige, valide und günstige Ozondaten über das Sensorennetzwerk erheben.
- einen Diskussions- und partizipativen Lernprozess auf lokaler Ebene unterstützen, um Lösungen für die Ozonproblematik zu finden.
- aktiv BürgerInnen involvierern und mit ihnen einen Bezug zum Thema Ozonverschmutzung herstellen.
CAPTOR startete im Jänner 2016 mit 8 Partnerorganisationen und wird über das europäische Forschungsförderprogramm Horizon 2020 gerfördert (Fördervertrag Nummer: 688110)
[1] “Attitudes of European Citizens towards the Environment“, 2014, Special Eurobarometer 416 / Wave EB81.3