Projektziele

März 25, 2016

Ziel von CAPTOR ist es Wege zu finden, gemeinsam mit BürgerInnen gegen die Luftverschmutzung in Europa – und ganz speziell die Belastung mit bodennahem Ozon – vorzugehen. Bodennahes Ozon wir öfters als der „vergessene Schadstoff“ bezeichnet, da er sich im ländlichen Raum aus Vorläufersubstanzen bildet, die hauptsächlich im städtischen Raum durch den Verkehr emittiert werden.

Daher leidet die städtische Bevölkerung, die die Verschmutzung großteils verursacht, nicht im gleichen Maße an den Effekten der schlechten Luft, wie die ländliche Bevölkerung. Aufgrund dieser häufig räumlichen Entkoppelung von Ursache und Wirkung der Ozonbelastung, wird dem Schadstoff O3 weniger Aufmerksamkeit geschenkt als den Luftschadstoffen Feinstaub, Schwefeldioxid (SO2) oder den Stickstoffdioxiden (NOx).

In CAPTOR wollen wir die Zusammenarbeit lokaler Gemeinden, BürgerInnen, NGOs und WissenschaftlerInnen fördern, um Bewusstsein für die Probleme der Ozonbelastung und Luftverschmutzung zu erzeugen. Im Speziellen sind die Projektziele folgende:

  • Einbindung eines Netzwerks lokaler Gemeinden und deren BürgerInnen in die Messung der Ozonwerte in drei europäischen Testregionen.
  • Anstoss gemeinsamer Lösungsfindung in den Gemeinden mit allen involvierten Stakeholdern.
  • Empowerment und Einbindung der BürgerInnen in Entscheidungsprozesse, die zur Lösungsfindung beitragen.

 

Share this on